Die umfassende Präsentation von Videoarbeiten und -installationen lässt die Besuchenden in die berauschende Bildwelt und das vielseitige Schaffen von Mika Rottenberg eintauchen. Der Ausstellungstitel bezieht sich auf eine Forschungsabteilung am CERN in Genf, wo Rottenberg 2018 als Artist in Residence tätig war. Das Werk «Spaghetti Blockchain», das von ihrer Zeit im Forschungslabor inspiriert und von Arts at CERN mit in Auftrag gegeben wurde, wird in der Ausstellung als Dreikanal-Videoinstallation gezeigt. Für eine höchste Tonqualität wurde der 7.1-Surround-Sound des Werkes mittels Digital Signal Processing (DSP) akustisch eigens auf den Raum angepasst.
Auch die Arbeit «Untitled Ceiling Projection» wurde in ihrer technischen Umsetzung den Räumlichkeiten des Museums angepasst. Ursprünglich eine Rückprojektion von oben, wird in Basel von unten an eine Leinwand an der Decke projiziert. Dank eines speziellen Objektivs bleibt der Projektor im Raum dennoch nahezu unsichtbar und eine indirekte Beschallung des Raumes über die Decke erzeugt den Eindruck, der Ton komme aus der Bildmitte.
Beim Encoding aller Videos wurde auf höchste visuelle Qualität geachtet. Die 10-Bit-Farbtiefe der Masterdateien wurde beibehalten und eine Kombination aus Brightsign- und Blackmagic-Playern für die Wiedergabe verwendet.
Tweaklab wurde mit der Planung, der Installation und dem Video-Encoding für folgende Arbeiten beauftragt: REMOTE, Cosmic Generator, NoNoseKnows, Untitled Ceiling Projection, Spaghetti Blockchain
Ausstellungsdauer: 05.06.–03.11.2024
Ort: Museum Tinguely Basel
Credits:
Mika Rottenberg, Spaghetti Blockchain, 2019
Single-channel 4K video installation, 7.1 surround sound, color; 18:15 min.
Dimensions variable
Installation view of Mika Rottenberg. Antimatter Factory at Museum Tinguely, Basel, 2024
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth
Produced by Museum of Contemporary Art Toronto; Arts at CERN, the arts program of the European Laboratory of Particle Physics, Geneva, with the support of the Permanent Mission of the United States to the United Nations, Geneva; Sprengel Museum, Hannover, with the support of Niedersächsische Sparkassenstiftung; and New Museum, New York
Photo: 2024 Museum Tinguely, Basel; Gina Folly