Das Stapferhaus Lenzburg stellt in der neusten Ausstellung den Heimatbegriff zur Diskussion: Was ist Heimat? Wie riecht sie? Welche Heimat wollen wir? Die Besucher/innen werden angeregt, sich mit dem eigenen Heimatbegriff auseinanderzusetzen.
RFID-Chips – in Jetons eingebaut – werden an der Kasse ausgehändigt, speichern an einer Befragungsstation persönlicher Daten der Gäste und werten die eingegebenen Antworten im Verlauf der Ausstellungund in Bezug zu den anderen Befragten aus. Am Ende des Ausstellungsrundgangs wird zudem ein personalisierter «Heimatschein» ausgedruckt.
Eine zentrale Installation besteht aus sieben Häuschen, in deren Innern verschiedene Personen portraitiert werden: ein urbaner Nomade beschreibt sein Leben unterwegs in verschiedenen Coworking-Spaces und eine Amerikanerin, wohnhaft in «New Glarus», kocht «Zigerchnöpfli» und erzählt von ihren Schweizer Wurzeln.
Viele weitere Installationen und Stationen lassen sich entdecken: man kann sich zu aktuellen Themen in der Schweiz äussern, auf dem Riesenrad etwas Distanz gewinnen, in Kristallkugeln eintauchen und dabei in die Zukunft der Schweiz blicken. Zum Schluss nimmt einen eine Raketenfahrt mittels VR-Brille mit auf eine virtuelle Reise bis an die Grenzen des Sonnensystems.
Auftraggeber: Stapferhaus Lenzburg
Dauer der Ausstellung: 10.03.2017–25.03.2018